Veranstalter MEiFA
Juli
Veranstaltungsdetails
Digitale Spielen bilden für viele Familien ein Stresspool, den man getrost umgehen könnte, wenn alle mal gemeinsam spielen würden, oder? Eine These die in diesem Familienworkshop überprüft werden
Veranstaltungsdetails
Digitale Spielen bilden für viele Familien ein Stresspool, den man getrost umgehen könnte, wenn alle mal gemeinsam spielen würden, oder? Eine These die in diesem Familienworkshop überprüft werden könnte. Familien sollen das Thema Gaming auf den Prüfstand stellen, sich gegenseitig über die Schulter schauen und gemeinsam tätig werden. Von Mario Maker 2 bis hin zu Draw your game bieten sich verschiedene Möglichkeiten, der Faszination Gaming auf den Grund zu gehen, eigene Level zu entwickeln und diese gemeinsam zu auszutesten.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an (Groß-)Eltern und Kinder ab 8 Jahren
Anmeldungen per Mail an: meifa@mitmedien.net
Veranstalter
August
Veranstaltungsdetails
In diesem Workshop entdecken Familien mit Tablets, Greenscreens und jeder Menge Baumaterial spielerische Möglichkeiten eigene Trickfilme zu erstellen. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich
Veranstaltungsdetails
In diesem Workshop entdecken Familien mit Tablets, Greenscreens und jeder Menge Baumaterial spielerische Möglichkeiten eigene Trickfilme zu erstellen.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an (Groß-)Eltern und Kinder ab 6 Jahren
Anmeldungen per Mail an: meifa@mitmedien.net
Veranstalter
September
Veranstaltungsdetails
Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die
Veranstaltungsdetails
Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die beliebten Apps vor. Gleichzeitig wird gezeigt, wie man dabei mit wenigen Klicks seine Privatsphäre schützen kann und mit wel-chen Tricks man die Apps sicher nutzen kann. Vor allem die Fragen rund um den Schutz persönlicher Daten, Cybermobbing und Kettenbriefe werden dabei näher beleuchtet. Neben diesen konkreten Fällen erhalten Eltern und Kinder Tipps, wie das Smartphone konfliktfrei in den Familienalltag eingebunden werden kann und mit welchen Tricks Smartphone-Stress bzw. eine ungesunde Nutzung vermieden werden kann. Der Vortrag setzt Impulse, fördert Verständnis zwischen Eltern und Kindern und lädt zum konstruktiven Gespräch.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an (Groß-)Eltern und ihre Kinder zwischen 10 und 12 Jahren
Anmeldungen per Mail an: meifa@mitmedien.net
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Digitale Medien im Kinderinderzimmer behandelt den Berg der Medien, die in heutigen Kinderzimmern vorkommen. Ziel des Elternabends ist den Eltern Medientipps zu geben und den Umgang mit möglichen
Veranstaltungsdetails
Digitale Medien im Kinderinderzimmer behandelt den Berg der Medien, die in heutigen Kinderzimmern vorkommen. Ziel des Elternabends ist den Eltern Medientipps zu geben und den Umgang mit möglichen Medienkonflikten vorzubeugen. Einen großen Block innerhalb des Vortrags nehmen zunächst Fernsehen und YouTube sowie digitale Spiele ein. Dabei werden Alternativen zu YouTube und Informationsangebote für die Teilnehmer*innen zu Fernsehangeboten und Streamingplattformen vermittelt. Der Vorstellung der beliebtesten digitalen Spiele folgt eine kurze Einführung in Altersempfehlungen sowie Werbehindernissen in Apps.
Es werden zudem Internetseiten für Kinder vorgestellt und Medientipps für den Familienalltag vermittelt. Dabei geht es unter anderem um Medienregeln im Familienalltag.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an (Groß-)Eltern und Kinder zwischen 6 und 9 Jahren
Parallel zum Elternabend findet ein Workshop für die Kinder statt zum Thema: Spielend programmieren lernen.
Anmeldungen per Mail an: meifa@mitmedien.net
Veranstalter
Veranstaltungsdetails
Wir entdecken gemeinsam die Welt des Programmierens! In diesem Workshop lernt ihr spielerisch, wie ihr mit Dash & Dot sowie dem LEGO SPIKE Set einfache Roboter steuern und
Veranstaltungsdetails
Wir entdecken gemeinsam die Welt des Programmierens! In diesem Workshop lernt ihr spielerisch, wie ihr mit Dash & Dot sowie dem LEGO SPIKE Set einfache Roboter steuern und eigene kreative Projekte umsetzen könnt. Dabei sammelt ihr erste Erfahrungen im Coding, vertieft euer technisches Verständnis und habt jede Menge Spaß beim gemeinsamen Tüfteln und Ausprobieren.
Das Angebot ist kostenfrei und läuft parallel zum Elternabend "Digitale Medien im Kinderzimmer" und richtet sich an die zugehörigen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren
Anmeldungen per Mail an: meifa@mitmedien.net
Veranstalter
November
Veranstaltungsdetails
Bereits Babys und Kleinkinder wachsen in einer Welt voller Medien auf. Der Vortrag möchte Eltern sowie Erziehenden Anregungen geben, wie man auf das Interesse der Kleinen an den
Veranstaltungsdetails
Bereits Babys und Kleinkinder wachsen in einer Welt voller Medien auf. Der Vortrag möchte Eltern sowie Erziehenden Anregungen geben, wie man auf das Interesse der Kleinen an den alltäglichen Geräten reagieren kann. Außerdem wird aufgezeigt, mit welchen Schritten man schon sehr früh einen Grundstein für eine erste bewusste und kompetente Mediennutzung legen kann. Welche Fernsehangebote sind für die Jüngsten geeignet? Wo finde ich geeignete Kinder- oder Vorlese-Apps? Wie kann ich mein Kind bei den ersten Medienerfahrungen begleiten und unterstützen? Diese und viele andere Fragen möchte der Vortrag klären. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Vorlieben und Motive der Mediennutzung von (Vorschul-) Kindern, lernen pädagogisch wertvolle Angebote kennen und können Fragen rund um die Medienerziehung stellen.
Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an (Groß-)Eltern von Kindern zwischen 0 und 5 Jahren
Anmeldungen per Mail an: meifa@mitmedien.net