PROJEKTANGEBOTE
Smartphones, Tablets und Co. sind im Kinderzimmer angekommen und auch bei den Senior*innen werden sie immer beliebter. Aus diesem Grund möchte wir selbst in unseren Räumlichkeiten Senior*innen bei den ersten Schritten unterstützen. Wie funktioniert die Bedienung? Wo sind die wichtigsten Tasten? Welche Funktionen haben die Geräte? All das und wie die mobilen Alleskönner sicher und kompetent genutzt werden können, steht im Fokus der Veranstaltungen bei uns im Medienlabor, welche durch das Landesprogramm Solidarisches Zusammenleben (LSZ) gefördert werden.
Die Veranstaltungen sind kostenlos!
Anmeldung unter: 0361 2218119 oder aktiv@mitmedien.net
1 | AUSBILDUNG MEDIENMENTOR*IN
Unsere Hauptaufgabe ist die Ausbildung von Ehrenamtlichen oder Hauptamtlichen, die in ganz Thüringen ältere Menschen bei Fragen zur Smartphone-Nutzung, Bedenken bei Datenschutz, kreativem Einsatz von Medien und weiteren digitalen Themen unterstützen.
Die Ausbildung umfasst eine Infoveranstaltung (Dauer 1,5h) sowie vier Grundlagenmodule (Dauer je 3h). Diese kann bei den Kooperationsinstitutionen vor Ort stattfinden oder auf digitalem Wege über ein Videokonferenztool. Alle Module sind praktisch angelegt, so dass die Teilnehmenden aktiv Geräte und / oder Anwendungen ausprobieren und Aufgaben lösen. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat und Materialien des Projekts.
Zur Vertiefung digitaler Themen gibt es sechs Wahlmodule die Themen in denen man sich beispielsweise Kommunkation via digitaler Medien, Fotografie oder Falschmeldungen im Internet intensiver widmet.
Kosten: Je nach Landkreis bzw. kreisfreier Stadt ist die Ausbildung eventuell über das dortige LSZ (Landesprogramm Solidarische Zusammenleben der Generationen) finanzierbar. Gern prüfen wir diese Möglichkeit für Sie. Ansonsten sind Mittel über einen Träger vor Ort bzw. andere Fördermöglichkeiten notwendig.
M1-M4 | GRUNDLAGENMODULE
M1-M4 | GRUNDLAGEN-
MODULE
2 | MEDIEN-
SCHULUNGEN
Zusätzlich bieten wir, vorrangig in Landkreisen in den es bisher keine oder wenige Medienmentor*innen gibt, auch Senior*innen-Medien-Schulungen, bei denen bis zu 15 Senior*innen ganz genau aufzeigt wird, wie ein Smartphone / Tablet funktioniert, wie sie ihr Smartphone übersichtlich einstellen können, sich Apps herunterladen können und zeigen wie diese dann fungieren und vieles mehr.
3 | FACHVORTRÄGE UND WORKSHOPS
Wir bieten Fachvorträge auf Fachtagungen zum Thema Medienbildung für Senior*innen. Außerdem führen wir Workshops mit Einrichtungen durch. Die unten stehenden Module können auch als Wahlmodule in der Medienmentor*innen-Ausbildung gebucht werden.