
NOCH PLÄTZE FREI FÜR DEN SID23 (DIGITAL)
Thema: Beeinträchtigungen mittels Medien überbrücken mit Herrn Steinke (Digital Kompass). Weitere Informationen und Anmeldung findet ihr hier.
NEUES HANDBUCH FÜR SENIOR*INNEN
Auf ca. 100 Seiten wird die Bedienung eines Android Smartphones einfach, simpel und mit sehr vielen Bildbeispielen erklärt. Weitere Infos findet ihr hier.
Projekt faktenforschen.de geht weiter
Unser Projekt zum kritischen & selbstbewusster Umgang mit Nachrichten, digitalen Meinungen und Informationen geht weiter. Danke an die Deutsche Postcodelotterie.
ES WEIHNACHTET GAR SEHR…
Das Mit Medien – Team wünscht allen frohe Weihnachten udn einen guten Rutsch ins neue Jahr. Hier gibt es einen kleinen digitalen Weihnachtsgruß!
Mit Kamera, Kostümen und vielem mehr gestalteten Jugendliche ihre Ideen für Museen. Ein rundum gelungenens Festival. Der MDR war auch da 🙂

Im Zentrum unserer Projektarbeit steht die Vermittlung von Medienkompetenz


Unser Ziel ist es alle zu einer selbstbestimmten, kompetenten und reflektierten Mediennutzung zu befähigen. Die Vermittlung von Medienkompetenz steht im Zentrum unserer Arbeit.

Die Medienwelt bietet unendliche Möglichkeiten und Chancen. Wir behalten den Überblick und stehen für Hilfe zur Verfügung.

Medien erleben und ausprobieren steht in unseren Räumlichkeiten im Herzen Erfurts im Mittelpunkt. Zentral gelegen und barrierefrei bieten wir Medienangebote für klein & groß.

Aktueller Monat
Februar
Zeit
9:30 - 12:30
Ort
Jena, Seniorenbüro
Goethegalerie Jena
Veranstalter
Projekt Aktiv mit Medien
Veranstaltungsdetails
Ob als App für zwischendurch, als Multiplayer mit Freunden oder allein in fremden Welten, die Welt der digitalen Spiele ist für viele Kinder und Jugendliche – aber auch
Veranstaltungsdetails
Ob als App für zwischendurch, als Multiplayer mit Freunden oder allein in fremden Welten, die Welt der digitalen Spiele ist für viele Kinder und Jugendliche – aber auch Erwachsene – faszinierend. Das multimediale Erlebnis kann für unterhaltsame Stunden sorgen und das Bedürfnis nach Spaß, Herausforderung und Wettbewerb erfüllen. Oft werden digitale Spiele aber auch zum Streitthema in der Familie. Wie digitale Spiele konfliktfrei und zur Freude aller Familienmitglieder in den Familienalltag integriert werden können, zeigt der Workshop. Dabei stehen nicht nur Tipps und Tricks auf dem Plan, sondern auch jede Menge Zeit zum Ausprobieren und Bewerten unterschiedlicher Spiele auf dem Tablet, der Konsole oder dem Computer
Zeit
10:00 - 13:00
Ort
AWO Jugend- und Familienhaus Rudolstadt
Veranstalter
Projekt MEiFA
Zeit
10:00 - 17:00
Ort
Schalkau, Thüringer Hof
Ernst-Schneller-Straße 10, 07747 Jena
Veranstalter
Projekt Aktiv mit Medien
Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und Social Media gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden. Sie bieten viele Faszinationspunkte und Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Im Vortrag werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl
Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und Social Media gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden. Sie bieten viele Faszinationspunkte und Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Im Vortrag werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl Stars und Minecraft näher vorgestellt, dabei werden auch Fragen und Sorgen der Familien aufgegriffen. Außerdem werden Funktionsweisen Anhaltspunkte für Selbstdarstellung und Identitätsbildung von Social Mediaplattformen wie WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. herausgerabreitet. Durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien steigt jedoch auch die Medienzeit sowie die Bedeutung dieser im Familienalltag. Dieser Situation nimmt sich der Schüler*innen-Eltern-Medienabend an und möchte zeigen, mit welchen Tipps und Tricks digitale Angebote sicherer genutzt werden können.
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
Gymnasium "Geschwister Scholl" Sondershausen
Veranstalter
Projekt MEiFA