Die Digitalität der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen gestalten
Die Digitalisierung unserer Gesellschaft schreitet voran und alle Akteure der Kinder- und Jugendhilfe stehen vor der Aufgabe, Chancen der Mediennutzung wahrzunehmen und zukunftsweisende Konzepte für ihre Einrichtungen und pädagogische Arbeit zu finden.
Gleichzeitig werden Aspekte des Medienschutzes immer wichtiger, damit der Nutzen von Medien in den Vordergrund tritt und keine Gefahr für die Entwicklung vor allem von Kindern und Jugendlichen darstellt.
Der Mit Medien e.V. unterstützt
- in Form von Fort- und Weiterbildungen
- durch Beratung zu pädagogischen und technischen Fragen
- bei der Einrichtung und Nutzung von digitalen Anwendungen/ Plattformen
- mit der Durchführung von Medienprojekten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Angebote von Fokus Digital sind vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport gefördert und größtenteils kostenfrei. Melden Sie sich gerne für ein erstes Beratungsgespräch!
Themenfelder für Fortbildungen
Um Multiplikator:innen und Fachkräfte in Thüringen bestmöglich zu unterstützen, können Fortbildungen zu verschiedenen Themenfeldern abgerufen werden.
Fortbildungsreihen
- Erstellung von Medienbildungskonzepten — Begleitung des Prozesses
-
Entwicklung von Kinderschutzkonzepten — gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Fort- und Weiterbildungen
- ‘Best-Practice Medienprojekte’ — Die aktuelle Technik kennenlernen und Möglichkeiten für die eigene Arbeit entdecken (Tagesveranstaltung)
- Digitaler Workflow in der Einrichtung — Was für Vorteile bringt die Digitalisierung im Arbeitsleben (Tagesveranstaltung)
- Mediennutzung zwischen Schutz und Befähigung — Wie ein sinnvoller Umgang mit Medien gelingen kann (Tagesveranstaltung)
- Umgang mit Bildrechten in der Einrichtung — worauf muss man achten, was gibt es für Möglichkeiten (2 Std.)
- ChatGPT — Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (2 Std.)
- (Cyber-) Mobbing — Was tun? (2 Std.)
Diese Themenfeld sind zeitlich flexibel und können auch kombiniert werden. Für weitere Themenwünsche sprechen Sie uns gerne an! Bei Tagesveranstaltungen entstehen Kosten für Fahrtwege und für Technikbereitstellung in Höhe von 50,- €.
ZIELGRUPPE
Das Projekt richtet sich an alle Multiplikator:innen und Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen
PROJEKTWEBSEITE
Fokus Digital bietet die Möglichkeit, sich konzentriert für eine kurze Zeit mit einem aktuellen Thema der Medienbildung auseinanderzusetzen.
- Die FOKUS TIME ist eine kurze Auszeit für die Teilnehmenden aus dem Arbeitsalltag.
- Die FOKUS TIME stellt ein bestimmtes Thema kurz und knapp vor, um es für die eigene pädagogische Arbeit einsetzbar zu machen.
- Die FOKUS TIME bietet eine Plattform, um einen fachlichen Diskurs zu ermöglichen
- Die FOKUS TIME findet online statt und ist kostenfrei
Die nächste FOKUS TIME findet am Freitag, den 20. Oktober von 11 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Thema:
Best Practice — Möglichkeiten der Digitalität für die aktive Medienpädagogik in der Jugendarbeit
Termine und Materialien der FOKUS TIME finden Sie hier:
Fokus Digital unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung von eigenen Medienangeboten. Zu diesem Zweck wurden eigene Spotlights, d.h. kurze Steckbriefe zu Best-Practice Anwendungen entwickelt. Außerdem wird von Fokus Digital die Plattform cockpit-medienbildung.de zur Verfügung gestellt. Hier kann thematisch sortiert eine Vielzahl von Steckbriefen und Unterstützungsangeboten abgerufen werden.
Kinderschutzkonzepte für Thüringen
In Zusammenarbeit mit der “Geschäftsstelle des Landesbeauftragen für Kinderschutz” in Thüringen unterstützt das Projekt Fokus Digital Einrichtungen bei der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten. Hierfür wurde ein Auftaktvideo erstellt und eine thematische Podcastreihe auf den Weg gebracht.
Der Prozess “Schutzkonzepte für Thüringen” wird auch in Fortbildungen weiter vertieft.
Fokus Spurwechsel
Wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann
Das Thema “wie ein gesunder Umgang mit Medien gelingen kann” beinhaltet einen Schwerpunkt von Fokus Digital. In Kooperation mit dem Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen gGmbH werden Fortbildungen angeboten, die neben einer praktischen Herangehensweise vor allem die eigene “Haltung” zur Mediennutzung in den Mittelpunkt stellt.
Gefördert von Durchgeführt von in Kooperation mit
VERENA HILBERT & MARC HUPFELD
0361 22181 — 17