FOKUS TIME ‘Einfluss von KI — Wie verändert sich ‘Wahrheit’ in den Medien’ Am 11.02.25 von 11:00 bis 12:30 Uhr
DIE DIGITALITÄT DER KINDER- UND JUGENDHILFE IN THÜRINGEN GESTALTEN
Mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft stehen alle Akteure der Kinder- und Jugendhilfe vor der Aufgabe, Potenziale der Mediennutzung zu erkennen und zukunftsorientierte Konzepte für ihre Einrichtungen sowie die pädagogische Arbeit zu finden. Gleichzeitig gewinnt der Schutz vor Medienrisiken zunehmend an Bedeutung. Eine erfolgreiche Medienbildung zielt darauf ab, die positiven Aspekte der Mediennutzung zu stärken und gleichzeitig potenzielle Gefahren für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu reduzieren.
Das Projekt FOKUS DIGITAL unterstützt
- in Form von Fort- und Weiterbildungen
- durch Beratung zu pädagogischen und technischen Fragen
- bei der Einrichtung und Nutzung von digitalen Anwendungen/ Plattformen
- mit der Durchführung von Medienprojekten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Die Angebote von Fokus Digital sind vom Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie gefördert und größtenteils kostenfrei. Melden Sie sich gerne für ein erstes Beratungsgespräch!
Themenfelder für Fortbildungen
Um pädagogische Fachkräfte in Thüringen bestmöglich zu unterstützen, können Fortbildungen zu verschiedenen Themenfeldern abgerufen werden.
Fortbildungsreihen
- Erstellung von Medienbildungskonzepten — Begleitung des Prozesses
-
Entwicklung von Kinderschutzkonzepten in Bezug auf den digitalen Raum — gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Fort- und Weiterbildungen
- ‘Best-Practice Medienprojekte’ — Die aktuelle Technik kennenlernen und Möglichkeiten für die eigene Arbeit entdecken (PDF) (Tagesveranstaltung)
- Digitaler Workflow in der Einrichtung — Was für Vorteile bringt die Digitalisierung im Arbeitsleben (PDF) (Tagesveranstaltung)
- Mediennutzung zwischen Schutz und Befähigung — Wie ein sinnvoller Umgang mit digitalen Medien gelingen kann (PDF) (Tagesveranstaltung)
- Umgang mit Bildrechten in der Einrichtung — worauf muss man achten, was gibt es für Möglichkeiten (PDF) (2 Std.)
- ChatGPT — Möglichkeiten und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (PDF) (2 Std.)
- (Cyber-) Mobbing — Was tun? (PDF) (2 Std.)
Diese Themenfeld sind zeitlich flexibel und können auch kombiniert werden. Für weitere Themenwünsche sprechen Sie uns gerne an!
Bei Präsenzveranstaltungen bei Ihnen entstehen Kosten für Fahrtwege und für Technikbereitstellung (80,- € inkl. MwSt).
ZIELGRUPPE
Das Projekt richtet sich an alle Multiplikator:innen und Fachkräfte im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Thüringen
PROJEKTWEBSEITE
Fokus Digital bietet die Möglichkeit, sich konzentriert für eine kurze Zeit mit einem aktuellen Thema der Medienbildung auseinanderzusetzen.
- Die FOKUS TIME ist eine kurze Auszeit für die Teilnehmenden aus dem Arbeitsalltag
- Die FOKUS TIME stellt ein bestimmtes Thema kurz und knapp vor, um es für die eigene pädagogische Arbeit einsetzbar zu machen
- Die FOKUS TIME bietet eine Plattform, um einen fachlichen Diskurs zu ermöglichen
- Die FOKUS TIME findet online statt und ist kostenfrei
Die letzte FOKUS TIME hat am Donnerstag, den 11. Februar von 11:00 bis 12:30 Uhr stattgefunden.
Thema diesmal:
Realität 2.0: Was bleibt wahr, wenn KI alles verändert
Wie verändert Künstliche Intelligenz die Glaubwürdigkeit von Medien? Und wie kann man trotzdem Wege finden, um in einer von KI manipulierten Welt, Fakten zu erkennen?
Die Veranstaltung findet online über Webex im Rahmen des Safer Internet Day 2025 statt.
weitere Termine der FOKUS TIME finden Sie hier:
Fokus Digital unterstützt pädagogische Fachkräfte bei der Umsetzung von eigenen Medienangeboten. Zu diesem Zweck wurden eigene Spotlights, d.h. kurze Steckbriefe zu Best-Practice Anwendungen entwickelt. Außerdem wird von Fokus Digital die Plattform cockpit-medienbildung.de zur Verfügung gestellt. Hier kann thematisch sortiert eine Vielzahl von Steckbriefen und Unterstützungsangeboten abgerufen werden.
Kinderschutzkonzepte für Thüringen
In Zusammenarbeit mit der “Geschäftsstelle des Landesbeauftragen für Kinderschutz” in Thüringen unterstützt das Projekt Fokus Digital Einrichtungen bei der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten mit besonderem Fokus auf den digitalen Bereich. Unter anderem wurde von FOKUS DIGITAL ein Auftaktvideo erstellt und eine thematische Podcastreihe auf den Weg gebracht.
Der Prozess “Schutzkonzepte für Thüringen” wird auch in Fortbildungen weiter vertieft.
Fokus Spurwechsel
Wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann
Das Thema “wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann” beinhaltet einen Schwerpunkt von Fokus Digital. In Kooperation mit dem Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen gGmbH werden Fortbildungen angeboten, die neben einer praktischen Herangehensweise vor allem die eigene “Haltung” zur Mediennutzung in den Mittelpunkt stellt. Was ist ein angemessener Umgang mit digitalen Medien und wie kann ich Erkentnisse vermitteln? Zur Verstetigung der Ziele und Umsetzungsmethoden wurde 2024 von der Internationalen Universität (IU) eine Evaluation durchgeführt.
Die Fortbildung “Spurwechsel — wie ein gesunder Umgang mit digitalen Medien gelingen kann” wird sowohl als In-House Schulung durchgeführt, als auch zur Teilnahme an festen Terminen angeboten. Aktuell sind noch Plätze frei für:
- 22.05.2025 von 9:30 bis 16:00 im Mit Medien e.V.
- 25.08.2025 von 9:30 bis 16:00 im Mit Medien e.V.
Aufgrund der Landesförderung ist diese Fortbildung kostenfrei.
Für eine gewünschte In-Hous-Schulung verwenden Sie bitte diesen Anmeldebogen:
Die Kosten für eine InHouse Schulung betragen 80€.
Kontakt für Anmeldungen (oder Fragen) unter: fokusdigital@mitmedien.net
Weitere Infos auf der Projektwebseite:
Gefördert von
Durchgeführt von
VERENA HILBERT & MARC HUPFELD
0361 22181 — 17
KONTAKTFORMULAR
Schreibt uns einfach bei Fragen zu Inhalten oder Projekten!