Mit Medien e.V.
  • Start­sei­te
  • Über uns
    • Team
    • Raum­ver­mie­tung
    • Ver­eins­sat­zung
    • Mit­glieds­bei­trä­ge
    • Stel­len­aus­schrei­bung
    • Prak­ti­kum & FSJ Kul­tur
  • Pro­jek­te
    • Aktiv mit Medi­en
    • faktenforschen.de
    • Fokus Digi­tal
    • MAZE
    • MEi­FA
  • Ser­vice
    • Tech­nik­ver­leih
    • Raum­ver­mie­tung
    • Fach­ta­ge online und hybrid
    • Medi­en­bi­blio­thek
  • Medi­en­la­bor
  • Kino
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWei­ter

WIE EIN GESUN­DER UMGANG MIT DIGI­TA­LEN MEDI­EN GELIN­GEN KANN

Medi­en neh­men eine wich­ti­ge Rol­le im Leben der meis­ten Men­schen ein – im beruf­li­chen wie auch im pri­va­ten Kon­text, bei Kin­dern und Jugend­li­chen eben­so wie bei Erwach­se­nen. Ver­stärkt wird die­ser Ein­fluss durch die zuneh­men­de Ver­brei­tung mobi­ler End­ge­rä­te, wodurch ins­be­son­de­re das Frei­zeit­ver­hal­ten einem per­ma­nen­ten Wan­del aus­ge­setzt ist. In die­sem Zusam­men­hang wird immer wie­der vor schäd­li­chen Ein­flüs­sen gewarnt und auf die Gefah­ren von Medi­en­ab­hän­gig­keit, Com­pu­ter­spiel­sucht und einer über­mä­ßi­gen Anwen­dung von Sozia­len Netz­wer­ken hin­ge­wie­sen.

Gleich­zei­tig gibt es jedoch auch posi­ti­ve Aspek­te der Medi­en­nut­zung. So eig­nen sich Medi­en dazu Denk- und Lern­pro­zes­se anzu­sto­ßen, Krea­ti­vi­tät zu för­dern, Men­schen zusam­men­zu­füh­ren und Demokratisierungs‑, Par­ti­zi­pa­ti­ons- und Per­sön­lich­keits-ent­wick­lun­gen zu unter­stüt­zen.

Zwi­schen die­sen bei­den Polen bewe­gen wir uns alle, mehr oder weni­ger bewusst. Eine grö­ße­re Bedeu­tung erhält die­ses The­ma aller­dings für Men­schen, die erzie­he­ri­schen Ein­fluss auf ande­re Men­schen haben – beruf­lich wie pri­vat: Sie müs­sen genau beob­ach­ten, abwä­gen und eine Posi­ti­on bezie­hen, um auf das Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten ihrer jewei­li­gen Ziel­grup­pe adäquat reagie­ren zu kön­nen. Sie müs­sen wis­sen, wie Medi­en alters- und kind­ge­recht ein­ge­setzt wer­den kön­nen, damit der Nut­zen von Medi­en in den Vor­der­grund tritt und kei­ne Gefahr für die Ent­wick­lung vor allem von Kin­dern und Jugend­li­chen dar­stellt. Ein gesun­der Umgang mit Medi­en ist das Zukunfts­the­ma der Päd­ago­gik!

ZIE­LE

UMSET­ZUNG

KON­TAKT

PRO­JEKT­WEB­SEI­TE

WEB­SEI­TE

www.spurwechsel.online
SPUR­WECH­SEL

Zie­le

Der Mit Medi­en e.V. und das Prä­ven­ti­ons­zen­trum der Sucht­hil­fe in Thü­rin­gen gGmbH möch­ten Pädagog*innen und wei­te­re Multiplikator*innen unter­stüt­zen, auf die Her­aus­for­de­run­gen, des per­ma­nen­ten media­len Wan­dels, zu reagie­ren und haben gemein­sam das Pro­jekt “SPUR­WECH­SEL – Wie ein gesun­der Umgang mit digi­ta­len Medi­en gelin­gen kann” kon­zi­piert. Das Kon­zept beinhal­tet ein Maß­nah­men-Paket, wel­ches Kennt­nis­se sowie kon­kre­te Hand­lungs­vor­schlä­ge ver­mit­telt und hilft, eine adäqua­te Grund­hal­tung zu Medi­en zu ent­wi­ckeln.

ZIEL­GRUP­PE

Das Pro­jekt rich­tet sich an Pädagog*innen und wei­te­re Multiplikator*innen.

UMSET­ZUNG

Der Film »Spur­wech­sel«
Der Film »Spur­wech­sel« nimmt sich der The­ma­tik »exzes­si­ve Medi­en­nut­zung« in Form eines Kurz­spiel­films (15 Minu­ten) an und beleuch­tet ver­schie­de­ne Sei­ten, ohne dabei eine Wer­tung abzu­ge­ben. Mit Hil­fe von Witz, Iro­nie und Span­nung sol­len die Zuschauer*innen sich ein eige­nes Bild machen und das per­sön­li­che Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten reflek­tie­ren.

Das Metho­den­hand­buch
Neben dem Film wur­de ein Metho­den-Hand­buch vom Prä­ven­ti­ons­zen­trum der Sucht­hil­fe in Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Lan­des­film­dienst Thü­rin­gen e.V. ent­wi­ckelt, wel­ches durch pra­xis­na­he Beschrei­bun­gen Fach­kräf­ten die Mög­lich­keit geben soll, Ange­bo­te für die jewei­li­ge Ziel­grup­pe eigen­stän­dig umzu­set­zen.

Fort­bil­dun­gen
In thü­rin­gen­weit geplan­ten Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen wer­den die­se Metho­den erprobt und ver­tieft. Die Teil­neh­men­den sol­len dabei neben der prak­ti­schen Her­an­ge­hens­wei­se eine eige­ne »Hal­tung« in Bezug auf ein gesun­des Medi­en­nut­zungs­ver­hal­ten ent­wi­ckeln.

Der Fach­tag »Spur­wech­sel«
Für die wis­sen­schaft­li­che Beglei­tung des The­mas ist ein Fach­tag 2020/2021 ent­stan­den, auf dem Expert*innen die unter­schied­li­chen Berei­che des Pro­jek­tes aus ihrer Sicht prä­sen­tier­ten und zur Dis­kus­si­on stell­ten.

MARC HUP­FELD

0361 22181 — 17

MARC HUP­FELD

KON­TAKT         ANFAHRT        IMPRES­SUM        DATEN­SCHUTZ

© Copyright - Mit Medien e.V. - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Vimeo
Nach oben scrollen
X