Demokratien leben davon, unterschiedliche Meinungen zuzulassen und Argumente von allen Seiten in die Politik zurückfließen zu lassen. Auf diese Weise spiegeln die gewählten politischen Strukturen im optimalen Fall das Meinungsbild einer Gesellschaft wider. Voraussetzung für eine funktionierende Demokratie ist aber, dass politische Meinungsbildungsprozesse der Wähler*innen auf unbeeinflussten Informationen basieren und eine Bandbreite verschiedener Aspekte zu einem Thema zur Verfügung stehen. Erst, wenn für Bürger*innen Möglichkeiten geschaffen werden, sich mit einem Thema speziell auseinanderzusetzen, Argumente zu analysieren und in geschützter Atmosphäre zu diskutieren, können sich eigene Meinungen unabhängig bilden. Die Stärkung von Fähigkeiten zur politischen Teilhabe versetzt Bürger*innen in die Lage, objektiv demokratische Prozesse mitzugestalten und sich für eigene Zukunftsfragen zu interessieren.
Zudem stellt sich immer wieder die Frage, welche Funktion Medien für demokratische Prozesse haben?
FILMVORSTELLUNGEN FÜR JUGENDLICHE
In diesem für die Demokratie wichtigen Wahljahr in Thüringen hat der Mit Medien e.V. mit Sitz in Erfurt das Projekt „Im Fokus → Politik und Film“ ins Leben gerufen. Im Zentrum steht, politische Meinungsbildungsprozesse bei Jugendlichen in Thüringen vorurteilsfrei und unabhängig zu unterstützen.
Thüringenweit werden Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen, im Rahmen der außerschulischen Jugendarbeit thematisch ausgewählte Filme anzuschauen und sich im Anschluss mit medienpädagogischer Begleitung darüber auszutauschen. Diese Filmangebote sollen vorrangig an Orten in Thüringen mit einem eingeschränkten kulturellen Angebot und wenig Gelegenheiten zu offenen Diskussionen stattfinden.
Die Filmvorführungen werden vom Mit Medien e.V. kostenfrei in den Räumlichkeiten Ihrer Einrichtung durchgeführt mit allem, was für eine erfolgreiche Veranstaltung wichtig ist: Bereitstellung der nötigen Technik mit Auf‑, Abbau und Betreuung, Filme mit den erforderlichen Vorführlizenzen und Dozent*innen für die anschließenden Filmgespräche.
FILMAUSWAHL
ECKDATEN
ECKDATEN
FORTBILDUNGEN FÜR FACHKRÄFTE
Im Rahmen des Projekts, bei dem thüringenweit Jugendliche und junge Erwachsene thematisch ausgewählte Filme anschauen und sich im Anschluss mit medienpädagogischer Begleitung darüber austauschen, laden wir Sie herzlich zu einer kostenfreien Fortbildung für Fachkräfte der außerschulischen Jugendbildung ein. Hier möchten wir Ihnen das Handwerkszeug zur selbständigen Durchführung einer solchen Filmvorführung mit anschließender Filmdiskussion vermitteln, so dass Sie diese direkt in Ihren Einrichtungen umsetzen können. Die Fortbildung kann zeitlich flexibel an einem Ort in Ihrer Nähe durchgeführt werden. Besprochen werden drei bis vier Filme, die Sie im Anschluss an die Fortbildung gerne einmalig kostenfrei in Ihren Einrichtungen in einer nichtkommerziellen Vorführung zeigen dürfen. Gegebenenfalls kann Ihnen zudem technische Unterstützung für Ihre Filmveranstaltungen in Ihren Räumlichkeiten gegeben werden.