FOKUS TIME
Fokus Digital bietet online “Micro Fortbildungen” an.
- Die FOKUS TIME ist eine kurze Auszeit für die Teilnehmenden aus dem Arbeitsalltag
- Die FOKUS TIME stellt ein bestimmtes Thema kurz und knapp vor, um es für die eigene pädagogische Arbeit einsetzbar zu machen
- Die FOKUS TIME bietet eine Plattform, um in einen fachlichen Diskurs zu kommen
- Die FOKUS TIME ist kostenfrei und dauert ca. 1,5 Stunden.
Themen 2024
19. Dezember: FOKUS TIME “Best Practice Anwendungen — Möglichkeiten der Digitalität für die aktive Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit
Umsetzung von Medienprojekten vor Ort mit Kindern und Jugendlichen geeignet sind. Die vorge-
stellten Angebote sind so ausgewählt, dass sie mit ein bißchen Einarbeitungszeit von den Fach-
kräften anschließend vor Ort selbständig realisiert werden können.
18. September: FOKUS TIME SPEZIAL “Come together”
16. August: FOKUS TIME “Bubbles — In welchen sind wir drin? Wie lassen sie sich auflösen?”
21. Juni: FOKUS TIME Online-Glücksspiel(-Sucht)
Online-Glücksspiel ist die vermeintlich einfache und schnelle Möglichkeit, um an Geld zu kommen. Dies kann aber ganz schnell in einem Teufelskreis enden. Wir zeigen während der Fokus Time auf, mit welchen Tricks und Methoden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ausgenommen werden, wie man helfen kann, damit Betroffene die Autonomie über ihr eigenes Leben zurückerhalten und welche Kompetenzen man vermitteln muss, damit erst gar nichts passiert.
26. April: FOKUS TIME Cybergrooming
15. März: FOKUS TIME politische Bildung
Let’s talk about… TABUS! Einflüsse von Pornos, Sexting und Co. auf Jugendliche in einer vermeintlich aufgeklärten Welt
Kinder und Jugendliche vor sexueller Gewalt zu schützen und sie altersgerecht über Pornografie, Sexting und ähnliche Themen aufzuklären, ist von großer Bedeutung in der heutigen digitalen Welt. Viele junge Menschen kommen bereits früh mit pornografischen Inhalten in Kontakt, sei es unbeabsichtigt oder aus Neugierde. Die Medienanstalt NRW erhob 2023, dass bereits zwischen 11 und 17 Jahren jede dritte Person einen Porno gesehen, sogar jede fünfte Person selbst schon gesextet hat.
Dies birgt nicht nur die Gefahr von digitalen Grenzverletzungen, schürt Ängste vor negativen Folgen für Kinder und Jugendlichen, sondern kann auch Teil einer eigenen sexuellen Entwicklung und Selbstbestimmung sein. Gemeinsam wollen wir in einem geschützten Raum offen und wertefrei diskutieren, wie Kinder und Jugendliche dabei durch Eltern und pädagische Fachkräfte begleitet werden können, aber auch einen kritischen und juristischen Blick werfen auf die Fragen: Welche Einflüsse haben Pornos auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen? Wie geht Safer-Sexting? Was tun bei der ungewollten Verbreitung von Nacktbildern? An welchen konkreten pädagogischen Handlungsempfehlungen und Tipps können wir uns orientieren?
Themen 2023
die (all)tägliche Herausforderung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
20. Oktober: FOKUS TIME Best Practice
Möglichkeiten der Digitalität für die aktive Medienpädagogik in der Jugendarbeit
17. November: FOKUS TIME “Mediennutzung zwischen Schutz und Befähigung”
15. Dezember: FOKUS TIME “Sexting & Pornografie bei Kindern und Jugendlichen — Ab wann muss etwas getan werden und wo liegen die Fallstricke”
Wie begleitet man beim Thema Sexualität heranwachsende Kinder und Jugendliche
Zugang zur FOKUS TIME
https://lfd-th.webex.com/meet/fokus-digital
Für die Anmeldung brauchen Sie nur Ihren Namen und Ihre E‑Mail-Adresse eingeben und “als Gast” beitreten.
Zeitraum
Die Fokus Time startet um 11 Uhr und geht ca. eineinhalb Stunden.
Bisherige Themen
Fokus ChatGPT
Präsentation aus der Veranstaltung
Umsetzungsideen für ChatGPT in der Kinder- und Jugendhilfe
VERENA HILBERT & MARC HUPFELD
0361 22181 — 17