Mit Medien e.V.
  • Start­sei­te
  • Über uns
    • Team
    • Raum­ver­mie­tung
    • Ver­eins­sat­zung
    • Mit­glieds­bei­trä­ge
    • Stel­len­aus­schrei­bung
    • Prak­ti­kum
    • Netz­werk Medi­en­Le­ben
  • Pro­jek­te
    • Aktiv mit Medi­en
    • FLIP – IT’S YOUR TURN
    • Fokus Digi­tal
    • MEi­FA
    • faktenforschen.de
  • Ser­vice
    • Tech­nik­ver­leih
    • Raum­ver­mie­tung
    • Fach­ta­ge online und hybrid
    • Medi­en­bi­blio­thek
    • Online-Media­thek der „Kon­fe­renz der Lan­des­film­diens­te“
  • Medi­en­la­bor
  • Kino
  • Suche
  • Menü Menü
ZurückWei­ter

Pro­jekt­ab­lauf

„FLIP – IT’S YOUR TURN“ beglei­tet Kin­der- und Jugend­grup­pen über meh­re­re Mona­te hin­weg bei der Pla­nung und Umset­zung ihres eige­nen Medi­en­pro­jekts. Auf die­ser Sei­te fin­den Sie Infor­ma­tio­nen über den Ablauf des Pro­jek­tes.

Kon­takt

Pro­jekt-Steck­brief

Anfor­de­run­gen an Ein­rich­tun­gen

Vor­ge­spräch mit der Ein­rich­tung

In einem Vor­ge­spräch zwi­schen Mitarbeiter*innen der Ein­rich­tung und dem FLIP-Pro­jekt­team ler­nen wir uns ken­nen und fin­den her­aus, ob wir zusam­men­ar­bei­ten wol­len. Sie erfah­ren mehr über das Pro­jekt und wir klä­ren offe­ne Fra­gen und Orga­ni­sa­to­ri­sches.

Wenn Sie sich für FLIP inter­es­sie­ren, mel­den Sie sich ger­ne und wir ver­ein­ba­ren ein Vor­ge­spräch.


Kon­takt zum Pro­jekt-Team


Mehr über das Pro­jekt


Anfor­de­run­gen an Pro­jekt­ein­rich­tun­gen

Die Grup­pe fin­den und stär­ken

Bei einem ers­ten Tref­fen vor Ort stel­len wir FLIP inter­es­sier­ten Kin­dern und Jugend­li­chen Ihrer Ein­rich­tung vor. Ziel ist es, sich gegen­sei­tig ken­nen­zu­ler­nen und das Pro­jekt erleb­bar zu machen. Wir brin­gen zum Bei­spiel Tech­nik und aus­ge­wähl­te Anwen­dun­gen mit, die die Kin­der und Jugend­li­chen gleich aus­pro­bie­ren kön­nen.
Nach die­sem Tref­fen kön­nen die Kin­der ent­schei­den, ob sie beim Pro­jekt dabei sein wol­len oder nicht.

Wenn sich die Pro­jekt­grup­pe gefun­den hat, wird das Ken­nen­ler­nen und der Blick auf die Zusam­men­ar­beit der Team­mit­glie­der immer wie­der ein Teil der regel­mä­ßi­gen Tref­fen sein.

Schwer­punk­te sind dabei:

  • Stär­ken und Bedürf­nis­se in der Team­ar­beit ken­nen­ler­nen
  • sich als Team orga­ni­sie­ren, eine gemein­sa­me Arbeits­wei­se ver­ein­ba­ren und Auf­ga­ben ver­tei­len
  • kon­st­uk­tiv Feed­back geben
  • mög­li­che Kon­flik­te lösen

Das Pro­jekt ent­wi­ckeln

Nun folgt eine Pha­se, in der die Grup­pe Ideen ent­wi­ckelt und Plä­ne schmie­det. Die Kin­der und Jugend­li­chen fin­den ihr Pro­jekt, an dem sie in den fol­gen­den Mona­ten arbei­ten wol­len.

In die­ser Pro­jekt­pha­se unter­stüt­zen wir die Kin­der und Jugend­li­chen dabei, neue Ideen zu ent­wi­ckeln, um die Ecke zu den­ken, aber auch gemein­sam Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, ihre Idee zu kon­kre­ti­sie­ren und Zie­le zu defi­nie­ren.

Dafür nut­zen wir unter ande­rem Metho­den aus Krea­ti­vi­täts- und Inno­va­ti­ons­an­sät­zen wie Zukunfts­werk­stät­ten, der Walt Dis­ney Metho­de und Design Thin­king.

Das Pro­jekt umset­zen

Sobald das Pro­jekt ent­wi­ckelt ist, star­tet schon die Umset­zungs­pha­se. Je nach­dem, wofür die Grup­pe sich ent­schei­det, wird sie nun über meh­re­re Wochen und Mona­te hin­weg zum Bei­spiel an einem Film, einem Pod­cast oder der Pla­nung eines Live-Events arbei­ten. Dafür wer­den regel­mä­ßi­ge Tref­fen ver­ein­bart.

Gemein­sam mit der Grup­pe fin­den wir her­aus, was sie braucht, um ihr Pro­jekt umzu­set­zen. Das kann zum Bei­spiel Tech­nik sein oder Work­shops, in denen die Kin­der und Jugend­li­chen neue Arbeits­weis­wei­sen ken­nen­ler­nen und Kom­pe­ten­zen auf­bau­en. Wir sind als FLIP-Mit­ar­bei­ten­de dafür da, die Grup­pe und das Pro­jekt in jeg­li­cher Hin­sicht zu unter­stüt­zen und gemein­sam mit den Kin­dern und Jugend­li­chen Lösun­gen zu fin­den. Unse­re Arbeit rich­tet sich nach den Bedar­fen der Grup­pe.

Die digi­ta­le Ent­wick­lung der Ein­rich­tung stär­ken

Neben der Grup­pe aus Kin­dern und Jugend­li­chen unter­stüt­zen wir im Rah­men von FLIP auch die Ein­rich­tung, in der das Pro­jekt statt­fin­det. Ziel ist es, krea­ti­ve und offe­ne Medi­en­ar­beit nach­hal­tig zu ermög­li­chen.

Wir bie­ten Fort­bil­dun­gen für Mitarbeiter*innen an — am bes­ten mit Unter­stüt­zung der Kin­der.
Mög­lich sind zum Bei­spiel Work­shops zu Apps und Arbeits­wei­sen und Fort­bil­dun­gen zu medi­en­päd­ago­gi­schen The­men und Hal­tun­gen.

Zudem unter­stützt FLIP die Ent­wick­lung der Ein­rich­tung in einer Welt der Digi­ta­li­tät, zum Bei­spiel bei der Erstel­lung ein­rich­tungs­be­zo­ge­ner Medi­en­bil­dungs­kon­zep­te oder mit Bera­tung zum Auf­bau einer digi­ta­len Infra­struk­tur.

Die Ange­bo­te wäh­len wir gemein­sam mit Ihnen aus und pas­sen sie dem Bedarf Ihrer Ein­rich­tung an.

Abschluss­ver­an­stal­tung

Am Ende des Jah­res kom­men alle FLIP-Pro­jekt­grup­pen zu einer über­re­gio­na­len Abschluss­ver­an­stal­tung zusam­men, die gemein­sam geplant wird.

Bei die­ser Ver­an­stal­tung kön­nen die Teil­neh­men­den

  • Erfah­run­gen tei­len und sich mit ande­ren aus­tau­schen,
  • sich ver­net­zen und Kon­tak­te knüp­fen,
  • die Ergeb­nis­se ihres Pro­jek­tes prä­sen­tie­ren,
  • Rück­mel­dung geben und Ideen für den wei­te­ren Ver­lauf von „FLIP“ ent­wi­ckeln.
Wenn Sie als außer­schu­li­sche Ein­rich­tung oder Grup­pe Inter­es­se an FLIP haben, mel­den Sie sich sehr ger­ne bei uns.

Das Pro­jekt fin­det im Rah­men des “Thü­rin­ger Lan­des­ju­gend­för­der­plan 2023–2027” statt.

0361 22181 — 17

Vere­na Hil­bert

Marc Hup­feld

KON­TAKT­FOR­MU­LAR

Schreibt uns ein­fach bei Fra­gen zu Inhal­ten oder Pro­jek­ten!

6 + 2 = ?

KON­TAKT         ANFAHRT        IMPRES­SUM        DATEN­SCHUTZ

© Copyright - Mit Medien e.V. - powered by Enfold WordPress Theme
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen
X