Projekt MEiFA
Veranstaltungen von diesem Projekt
Februar
Veranstaltungsdetails
Ob als App für zwischendurch, als Multiplayer mit Freunden oder allein in fremden Welten, die Welt der digitalen Spiele ist für viele Kinder und Jugendliche – aber auch
Veranstaltungsdetails
Ob als App für zwischendurch, als Multiplayer mit Freunden oder allein in fremden Welten, die Welt der digitalen Spiele ist für viele Kinder und Jugendliche – aber auch Erwachsene – faszinierend. Das multimediale Erlebnis kann für unterhaltsame Stunden sorgen und das Bedürfnis nach Spaß, Herausforderung und Wettbewerb erfüllen. Oft werden digitale Spiele aber auch zum Streitthema in der Familie. Wie digitale Spiele konfliktfrei und zur Freude aller Familienmitglieder in den Familienalltag integriert werden können, zeigt der Workshop. Dabei stehen nicht nur Tipps und Tricks auf dem Plan, sondern auch jede Menge Zeit zum Ausprobieren und Bewerten unterschiedlicher Spiele auf dem Tablet, der Konsole oder dem Computer
Zeit
10:00 - 13:00
Ort
AWO Jugend- und Familienhaus Rudolstadt
Veranstalter
Projekt MEiFA
Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und Social Media gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden. Sie bieten viele Faszinationspunkte und Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Im Vortrag werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl
Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und Social Media gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden. Sie bieten viele Faszinationspunkte und Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Im Vortrag werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl Stars und Minecraft näher vorgestellt, dabei werden auch Fragen und Sorgen der Familien aufgegriffen. Außerdem werden Funktionsweisen Anhaltspunkte für Selbstdarstellung und Identitätsbildung von Social Mediaplattformen wie WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. herausgerabreitet. Durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien steigt jedoch auch die Medienzeit sowie die Bedeutung dieser im Familienalltag. Dieser Situation nimmt sich der Schüler*innen-Eltern-Medienabend an und möchte zeigen, mit welchen Tipps und Tricks digitale Angebote sicherer genutzt werden können.
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
Gymnasium "Geschwister Scholl" Sondershausen
Veranstalter
Projekt MEiFA
März
Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und Social Media gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden. Sie bieten viele Faszinationspunkte und Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Im Vortrag werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl
Veranstaltungsdetails
Digitale Spiele und Social Media gehören zu den Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden. Sie bieten viele Faszinationspunkte und Möglichkeiten, aber auch Gefahren. Im Vortrag werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl Stars und Minecraft näher vorgestellt, dabei werden auch Fragen und Sorgen der Familien aufgegriffen. Außerdem werden Funktionsweisen Anhaltspunkte für Selbstdarstellung und Identitätsbildung von Social Mediaplattformen wie WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. herausgerabreitet. Durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien steigt jedoch auch die Medienzeit sowie die Bedeutung dieser im Familienalltag. Dieser Situation nimmt sich der Schüler*innen-Eltern-Medienabend an und möchte zeigen, mit welchen Tipps und Tricks digitale Angebote sicherer genutzt werden können.
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
Gymnasium "Geschwister Scholl" Sondershausen
Veranstalter
Projekt MEiFA
Veranstaltungsdetails
WhatsApp, Instagram und TikTok stellen für viele Heranwachsende wichtige Kommunikationswege dar und bieten in ihren Funktionsweisen Anhaltspunkte für Selbstdarstellung und Identitätsbildung. Durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien steigt
Veranstaltungsdetails
WhatsApp, Instagram und TikTok stellen für viele Heranwachsende wichtige Kommunikationswege dar und bieten in ihren Funktionsweisen Anhaltspunkte für Selbstdarstellung und Identitätsbildung. Durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien steigt jedoch auch die Medienzeit sowie die Bedeutung dieser im Familienalltag. Dieser Situation nimmt sich der Schüler*innen-Eltern-Medienabend an und möchte zeigen, mit welchen Tipps und Tricks digitale Angebote sicherer genutzt werden können.
Zeit
18:30 - 20:00
Ort
Thüringer Gemeinschaftsschule Stadtilm
Veranstalter
Projekt MEiFA
Zeit
16:00 - 17:00
Ort
Mit Medien e.V.
Brühler Straße 52
Veranstalter
Projekt MEiFA
Veranstaltungsdetails
Bereits Babys und Kleinkinder wachsen in einer Welt voller Medien auf. Der Vortrag möchte Eltern sowie Erziehenden Anregungen geben, wie man auf das Interesse der Kleinen an den
Veranstaltungsdetails
Bereits Babys und Kleinkinder wachsen in einer Welt voller Medien auf. Der Vortrag möchte Eltern sowie Erziehenden Anregungen geben, wie man auf das Interesse der Kleinen an den alltäglichen Geräten reagieren kann. Außerdem wird aufgezeigt, mit welchen Schritten man schon sehr früh einen Grundstein für eine erste bewusste und kompetente Mediennutzung legen kann. Außerdem werden Funktionsweisen Anhaltspunkte für Selbstdarstellung und Identitätsbildung von Social Mediaplattformen wie WhatsApp, Instagram, TikTok und Co. herausgerabreitet. Durch die zunehmende Nutzung digitaler Medien steigt jedoch auch die Medienzeit sowie die Bedeutung dieser im Familienalltag. Dieser Situation nimmt sich der Schüler*innen-Eltern-Medienabend an und möchte zeigen, mit welchen Tipps und Tricks digitale Angebote sicherer genutzt werden können.
Zeit
18:00 - 20:00
Veranstalter
Projekt MEiFA