Projekt MEiFA
Veranstaltungen von diesem Projekt
Juni
Veranstaltungsdetails
Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die
Veranstaltungsdetails
Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die beliebten Apps vor. Gleich-zeitig wird gezeigt, wie man dabei mit wenigen Klicks seine Privatsphäre schützen kann und mit welchen Tricks man die Apps sicher nutzen kann. Vor allem die Fragen rund um den Schutz persönlicher Daten, Cybermob-bing und Kettenbriefe werden dabei näher beleuchtet. Neben diesen konkreten Fällen erhalten Eltern und Kinder Tipps, wie das Smartphone konfliktfrei in den Familienalltag eingebunden werden kann und mit wel-chen Tricks Smartphone-Stress bzw. eine ungesunde Nutzung vermieden werden kann. Der Vortrag setzt Impulse, fördert Verständnis zwischen Eltern und Kindern und lädt zum konstruktiven Gespräch.
Der Vortrag setzt sich mit einer der Lieblingsbeschäftigungen von Heranwachsenden auseinander: digitale Spiele. Faszinationspunkte werden ebenso dargestellt wie auch Gefahren. Es werden beliebte Spiele wie Fortnite, Brawl Stars oder Minecraft näher vorgestellt, dabei auch Fragen und Sorgen der Eltern aufgegriffen. Wie lassen sich Spiele sinnvoll im Familienalltag einsetzen und worauf sollten sowohl Eltern als auch Kinder achten? Wie kann man mit übermäßigem Spielen umgehen? Wo finde ich altersgerechte Spiele? Diese und viele andere Fragen möchte der digitale Vortrag beantworten. Der Vortrag setzt dabei Impulse, fördert Verständnis zwischen Eltern und Kindern und lädt zum konstruktiven Gespräch ein.
Zeit
18:00 - 19:30
Ort
Robert Bosch Regelschule
Veranstalter
Projekt MEiFA
Veranstaltungsdetails
Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die
Veranstaltungsdetails
Mit dem eigenen Smartphone sind meist auch WhatsApp, TikTok, Instagram und Snapchat fest im Alltag von Schüler*innen integriert. Der Vortrag nimmt sich der Situation an und stellt die beliebten Apps vor. Gleich-zeitig wird gezeigt, wie man dabei mit wenigen Klicks seine Privatsphäre schützen kann und mit welchen Tricks man die Apps sicher nutzen kann. Vor allem die Fragen rund um den Schutz persönlicher Daten, Cybermob-bing und Kettenbriefe werden dabei näher beleuchtet. Neben diesen konkreten Fällen erhalten Eltern und Kinder Tipps, wie das Smartphone konfliktfrei in den Familienalltag eingebunden werden kann und mit wel-chen Tricks Smartphone-Stress bzw. eine ungesunde Nutzung vermieden werden kann. Der Vortrag setzt Impulse, fördert Verständnis zwischen Eltern und Kindern und lädt zum konstruktiven Gespräch.
Zeit
17:30 - 19:00
Ort
Staatlich Integrierte Gesamtschule
Related Events
Veranstalter
Projekt MEiFA
Zeit
15:00 - 18:00
Ort
Stadt- und Regionalbibliothek
Domplatz 1
Veranstalter
Projekt MEiFA
Veranstaltungsdetails
Bereits Babys und Kleinkinder wachsen in einer Welt voller Medien auf. Der Vortrag möchte Eltern sowie Erziehenden Anregungen geben, wie man auf das Interesse der Kleinen an den
Veranstaltungsdetails
Bereits Babys und Kleinkinder wachsen in einer Welt voller Medien auf. Der Vortrag möchte Eltern sowie Erziehenden Anregungen geben, wie man auf das Interesse der Kleinen an den alltäglichen Geräten reagieren kann. Außerdem wird aufgezeigt, mit welchen Schritten man schon sehr früh einen Grundstein für eine erste bewusste und kompetente Mediennutzung legen kann. Außerdem erhalten die Teilnehmenden Einblicke in die Vorlieben und Motive der Mediennutzung von Vorschulkindern, lernen pädagogisch wertvolle Angebote kennen und können Fragen rund um die Medienerziehung stellen.
Zeit
17:00 - 18:30
Ort
TheKiz “Sonnenkäfer”
Veranstalter
Projekt MEiFA
Zeit
14:00 - 17:00
Ort
Mehrgenerationenhaus Erfurt
Moskauer Straße 114
Veranstalter
Projekt MEiFA