Verabschiedung
Das Projekt »M·A·Z·E« verabschiedet sich Ende 2022!
Wir hatten fünf wunderbare Jahre, voller intensiver Eindrücke und besonderer Momente. Wir hoffen auf eine Fortführung ab April 2023 mit einer neuen Projektkonzeption 🙂
Das Projekt »M·A·Z·E« verabschiedet sich Ende 2022!
Wir hatten fünf wunderbare Jahre, voller intensiver Eindrücke und besonderer Momente. Wir hoffen auf eine Fortführung ab April 2023 mit einer neuen Projektkonzeption 🙂
Das Projekt »M·A·Z·E« führt Menschen verschiedener Nationalitäten, Kulturen und Religionszugehörigkeiten zusammen. Durch die praktische Anwendung aktueller Medien wird dabei nicht nur an den Interessen der Teilnehmenden angeknüpft, sondern auch Partizipation, Teamfähigkeit und Medienkompetenz gefördert. Themen und Inhalte, welche die Teilnehmenden selber beschäftigen, können so praxis- und lebensnah eingebunden werden.
Ihr wollt in eurer Einrichtung ein medienpädagogischen Workshop durchführen? Das ist nicht immer so einfach. Wir kommen zu euch, um mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam kreativ lebensnahe Themen aufzugreifen.
Die Angebote richten sich dabei an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren, wobei innerhalb der Gruppen ein Schwerpunkt auf Heterogenität zum Beispiel bezüglich Nationalitäten, Kulturen und Religionszugehörigkeiten gelegt werden sollte.
Durch Medienworkshops können Heranwachsende lebensnahe Fragestellungen/Themen kreativ bearbeiten. Beim Projekt MAZE gibt es verschiedene aktive Medienworkshops aus den Bereichen Audio, Video, Internet und Multimedia. Abhängig vom Alter, Workshoplänge und Interessensgebiet, können aus einem Modulkatalog verschiedene Angebote ausgewählt werden.
Die Workshops richten sich dabei an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren, wobei innerhalb der Gruppen ein Schwerpunkt auf Heterogenität zum Beispiel bezüglich Nationalitäten, Kulturen und Religionszugehörigkeiten gelegt werden sollte. Vom Coding Workshop bis zur digitalen Schnitzeljagd – die Methoden sind interaktiv und aktuell.
MARC HUPFELD
CLARA V. D. HEYDT
DENNIS MOHORN
0361 22181 – 17/13/12